FAQ

LOS-LEGACY Rom
Hinweis: Im Regelfall könnt ihr die Schritte dieser Anleitung auch für Installation anderer Custom-Recovery anwenden. Dennoch solltet ihr in den Installationsanleitungen der jeweiligen Entwickler genau Ausschau nach möglichen Abweichungen halten.
Für etwaige Schäden oder Probleme können wir allerdings keinerlei Haftung übernehmen. Die Anwendung geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr.
So installiert ihr ein Custom-Recovery auf eurem Samsung-Smartphone
Mit einem Custom Recovery legt ihr die Grundlage für weitreichende Optionen, die im Auslieferungszustand eures Geräts nicht zur Verfügung stehen. Nach der Installation könnt ihr direkt mit eurem Smartphone Custom-ROMs installieren oder ein vollständiges Systemabbild erstellen und bei Bedarf wiederherstellen.
In dieser Anleitung erfahrt ihr, wie die Installation eines Custom-Recovery auf einem Samsung-Smartphone gelingt. Die nötige Software ist mit Windows. Wir haben uns für das TWRP-Recovery entschieden, das wir auf dem Samsung Galaxy S7 installiert haben.
Bevor es losgeht, müsst ihr den USB-Debugging Modus auf eurem Gerät aktivieren.
1. Öffnet zunächst die Einstellungen eures Geräts und scrollt dann zu einem Reiter, der sich mit den Informationen zu eurem Handy , dieser heißt z.B. "Geräteinformationen" oder "Über das Telefon".
(Bei einigen Herstellern müsst ihr dann noch auf "Softwareinfo" oder ähnlich tippen.)
2. Jetzt gelangt ihr zu dem Punkt "Buildnummer". Tippt 7 mal nacheinander darauf, bis die Meldung "Der Entwicklermodus wurde aktiviert".
3. Anschließend navigiert ihr zurück in die Einstellungen, wo ihr jetzt den Punkt "Entwickleroptionen" findet.
4. Innerhalb der Entwickleroptionen findet ihr die Option "USB-Debugging". Legt den Schieberegler beziehungsweise setzt einen Haken an die Option, um das Ganze zu aktivieren.
5. Sollte euch innerhalb der Entwickleroptionen zusätzlich die Option "OEM-Entsperrung" zur Wahl stehen, aktiviert auch diese,
Vorbereitungen und Downloads
1. Ladet euch zunächst auf der TWRP-Homepage das zu eurem Gerät passende Recovery-Paket herunter. Des Weiteren benötigt ihr das kostenlose Tool Odin, welches ihr direkt hier laden könnt.
Achtet in jedem Fall darauf, dass ihr das passende TWRP-Recovery für eure Modellvariante auswählt, da es ansonsten zu Problemen kommen kann.
Custom Recovery + Odin-Paket
2. Entpackt den Inhalt des Odin-Pakets auf den Desktop und legt auch hier die TWRP-Datei ab.
3. Startet Odin mit einem Doppelklick und klickt anschließend auf das Feld "AP". Lokalisiert das TWRP-Paket, markiert es und klickt auf "Öffnen".
4. Verbindet euer Smartphone nun mit dem PC. Es sollte nun eine Meldung im linken Bereich von Odin mit der Inschrift "0:.
5. Die Installation kann jetzt mit einem Klick auf "Start" angestoßen werden. Der Vorgang benötigt nur wenige Sekunden
Bevor ihr jedoch startet, macht bitte ein hacken bei Auto-Reboot .
Manueller RecoveryBoot
6. Haltet für den manuellen Recovery Boot, nachdem das Smartphone heruntergefahren wurde, Power, Home Taste und Lautstärke - gedrückt, bis ihr das Samsung Logo seht.
7. Das Gerät sollte nun ordnungsgemäß in das TWRP-Recovery starten.
Hinweis: Im Regelfall könnt ihr die Schritte dieser Anleitung auch für Installation anderer Custom-ROMs anwenden. Dennoch solltet ihr in den Installationsanleitungen der jeweiligen Anbieter oder Entwickler genau Ausschau nach möglichen Abweichungen halten.
In der Regel wird kein Root-Zugriff auf eurem Gerät für die Installation eines Custom-Rom benötigt. Die Installation von LineageOS rootet euer Smartphone automatisch. Beachtet, dass dieser Vorgang auf Samsung Galaxy-Geräten zur einer Knox-Zähler-Änderung führt. Unter Umständen verweigert der Hersteller anschließend eine Instandsetzung eures Geräts im Garantiefall.
LineageOS herunterladen
1.Ladet euch zunächst LineageOS aus unserem Download-Archiv herunter.oder von hier Lineageos support Roms Wählt dabei die Installationsdateien für euer jeweiliges Smartphone aus. Klickt dazu links oben auf das Menüsymbol . Navigiert jetzt über die Seitenleiste zu eurem Gerätemodell .
2.Ladet euch jetzt die aktuellste Version für euer Smartphone herunter . Achtet in jedem Fall auf die korrekte Gerätebezeichnung, da es bei einigen Geräten verschiedene Ausführungen eines Typs gibt.
Habt ihr das passende Download-Paket heruntergeladen, kopiert ihr dieses anschließend in das Stammverzeichnis eurer microSD-Karte oder des internen Speichers des Gerätes, beispielsweise über eine USB-Verbindung.
Achtung nicht für microG Custum-Rom gedacht da diese einen Ersatz für GApps enthält.
Für die Nutzung des Google-Dienste, benötigt ihr zusätzlich ein GApps-Paket. Ladet euch dieses auf der entsprechende website herunter. Achtet hier auf den korrekten Prozessor-Typ eures Gerätes ("ARM", "ARM 64" etc.) und die passende Android-Version, auf der eure gewählte Custom-ROM basiert. Kopiert das GApps-Paket ebenfalls auf euer Gerät oder die Speicherkarte.
Wipe des Smartphones
Vor des Installation des Custom-ROMs müsst ihr noch einen vollständigen "Wipe" durchführen. Hierbei werden sämtliche Einstellungen, Daten und Kontoverknüpfungen gelöscht. Solltet ihr auf eine microSD-Karte setzen, empfiehlt sich zudem das Löschen des internen Speichers. Bei Geräten ohne SD-Kartenslot darf der interne Speicher nicht gelöscht werden und kann erst nach der LineageOS-Installation formatiert werden.
3. Schaltet für den Wipe euer Smartphone aus und bootet anschließend in euer Custom-Recovery.Haltet hier für Power + Home sowie die Lautstärke + gedrückt, bis das Samsung-Logo das zweite Mal zu sehen ist
4. Im Custom-Recovery tippt ihr zunächst auf "Wipe"und anschließend auf "Advanced Wipe"
5. Markiert dann folgende Partitionen: "Dalivk / ART Cache", "System", "Data", "Internal Storage" (nur bei Verwendung einer SD-Karte) und "Cache". Bewegt anschließend den Schieber von rechts nach links, um zu bestätigen.
Custom-ROM und Gapps-Paket installieren
1. Navigiert nach dem Wipe über den Home-Button zurück ins Hauptmenü und tippt auf "Install" .
2. Navigiert anschließend über "(Up A Level)"zu "external_sd". Nutzer ohne SD-Karte gelangen direkt über "Install" in das Stammverzeichnis.
3. Hier tippt ihr zunächst auf die LineageOS-Installationsdatei und bestätigt die Installation erneut über das Bewegen der Schiebereglers von links nach rechts .
4.Navigiert nun zum (GApps-Paket nicht für microG) und installiert dieses ebenfalls nach zuvor gezeigtem Prinzip.
5. Im Anschluss an die Flash-Vorgänge empfiehlt ein Tipp auf "Wipe cache/dalvik".
6. Abschließend tippt ihr auf "Reboot System", um euer Gerät neu zu starten.
Der erste Boot-Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Habt also etwas Geduld. Anschließend startet der Installationsvorgang von LineageOS.
Samsung Galaxy Bootloader entsperren
erste Schritt : Seit langem können Benutzer rooten, benutzerdefinierte Wiederherstellungen wie TWRP installieren und benutzerdefinierte Binärdateien auf Samsung Galaxy-Geräten flashen, ohne den Bootloader überhaupt entsperren zu müssen. Ich denke, das ist keine übliche Ausnahme.
zweite Stufe : Später, beginnend mit dem Galaxy S7 (glaube ich), enthielten die Geräte den OEM Unlock Switch (oder OEM Unlock), der aktiviert werden musste, um benutzerdefinierte Binärdateien zu flashen. Es schien, als würde ein Schalter im Einstellungsmenü ausreichen, um mit der Softwaremodellierung zu beginnen.
dritte Stufe : Außerdem führte Samsung ungefähr zur gleichen Zeit den RMM / KG-Zustand ein, was zu dem fehlenden Problem der OEM-Entsperrung führte. Bei Auslösung verhindert der vornormale RMM / KG-Zustand den Start des Geräts, wenn eine Änderung erkannt wird.
Der vornormale KG / RMM-Zustand auf Samsung-Geräten deaktiviert die OEM-Entsperrung.
Danach müssen Sie die Samsung-Standardfirmware wiederherstellen und 7 Tage warten, bevor Sie erneut versuchen können, benutzerdefinierte Binärdateien zu flashen. Dank einiger großartiger Entwickler bei XDA wurde ein Patch bereitgestellt, um den KG / RMM-Zustand bei Änderungen zu umgehen.
Bis zu diesem Zeitpunkt war es also nicht erforderlich, den Samsung Galaxy Bootloader zu entsperren, um Dinge wie Rooten, benutzerdefinierte ROMs, Wiederherstellungen usw.
Schritt vier (Aktuell): Dies bringt uns zum aktuellen Szenario. Mit dem Launch der Galaxy S10-Serie und anschließenden Geräten hat Samsung endlich eine geeignete Möglichkeit vorgestellt, den Bootloader zu entsperren.
Das Gute daran war, dass der Bootloader auf Samsung Galaxy-Geräten auf dem Gerät selbst entsperrt werden kann, ohne dass ein Computer erforderlich ist. Dies ist vergleichsweise bequemer als die Verwendung von Fastboot zum Entsperren des Bootloaders bei Google Pixel-Geräten oder die Verwendung eines dedizierten Tools wie Mi Unlock-Tool bei Xiaomi-Geräten.
Warte, das ist noch nicht alles. Der Schöpfer von Magisk, John Wu, wies darauf hin, dass Samsung erneut eine weitere seiner „Besonderheiten“ eingeführt hat, bekannt als „VaultKeeper“. Der VaultKeeper-Dienst von Samsung-Geräten ist neben der OEM-Sperre eine weitere Sperre, die den Bootloader nach der Partitionierung automatisch wieder sperrt /Daten gelöscht wurde (was passiert, wenn Sie den Bootloader entsperren).
Um dieses Problem zu beheben, müssen Benutzer die Ersteinrichtung durchlaufen und das Gerät nach dem Entsperren des Bootloaders mit dem Internet verbinden. Danach ändert VaultKeeper den Bootloader-Status von „verschlossen" Zu "entsperrten".
Und das fasst den aktuellen Stand der Bootloader-Entsperrung auf Samsung Galaxy-Geräten zusammen. Abgesehen davon gehen wir nun zu den Anweisungen über und führen Sie durch, wie Sie den Bootloader auf Samsung Galaxy-Smartphones und -Tablets richtig entsperren.
Welche Geräte werden unterstützt?
Diese Anleitung gilt für alle neuesten Samsung Galaxy-Smartphones und -Tablets, die neben oder nach dem Galaxy S10 mit dem neuen VaultKeeper-Dienst eingeführt wurden. Wenn Sie ein Gerät haben, das zuvor gestartet wurde, können Sie einfach die OEM-Entsperrung aktivieren und loslegen.
Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger bekannter Samsung-Geräte, die dieses Handbuch verwenden könnten.
Galaxy S21, Galaxy S21 + und Galaxy S21 Ultra
Galaxy S20, Galaxy S20+, Galaxy S20 Ultra und Galaxy S20 FE
Galaxy S10, Galaxy S10 + und Galaxy S10e
Galaxy Note 20 und Note 20 Ultra
Galaxy Note 10 und Note 10+
Galaxy Tab A 8.4 (2019)
Galaxy Tab A 10.1 (2019)
Galaxy Tab A7 10.4 (2020)
Galaxy Tab S5e
Galaxy Tab S7 und Tab S7 +
Galaxy Tab S6 und Galaxy Tab S6 Lite
Galaxy Z-Falt 2
Galaxy Z-Flip
Galaxy falten
Ihr Samsung Galaxy-Gerät unterstützt möglicherweise diese neue Bootloader-Entsperrmethode und den VaultKeeper-Dienst, wenn:
Es wurde ungefähr zur gleichen Zeit wie das Galaxy S10 oder später gestartet.
Es startete mit Android 9 Pie, Android 10 oder Android 11.
Bevor Sie beginnen
Voraussetzungen: Das einzige, was Sie für dieses Tutorial benötigen, ist Ihr Samsung Galaxy Smartphone / Tablet. Möglicherweise benötigen Sie jedoch auch ein kompatibles USB-Kabel und einen Computer, um auf neueren Geräten auf den Geräte-Entsperrmodus / Download-Modus zuzugreifen.
Erstellen Sie eine Sicherungs : Wenn Sie den Bootloader Ihres Samsung Galaxy-Geräts entsperren, werden alle darauf gespeicherten Daten gelöscht. Dazu gehören installierte Apps und deren Daten, Nachrichten, Anrufprotokolle, Fotos, Videos, Musik und alles, was im internen Speicher des Geräts gespeichert ist.
Stellen Sie daher sicher, dass Sie zuerst eine vollständige Sicherung aller Ihrer wichtigen Daten erstellen. Am einfachsten geht das mit der Software Samsung Smart Switch. Wenn Sie sich bereit fühlen, können Sie dies auch manuell tun.
Wichtige Hinweise:
Das Entsperren des Bootloaders Ihres Samsung Galaxy-Geräts löst den KNOX-Zähler nicht aus.
Das Flashen einer benutzerdefinierten Binärdatei wie TWRP oder AP-Firmware, die von Magisk gepatcht wurde, wird jedoch ausgelöst. Dies kann sich auf die offizielle Garantie Ihres Geräts auswirken. Wenden Sie sich daher an Ihren regionalen Samsung-Support, wenn Sie betroffen sind.
Darüber hinaus können Apps wie Secure Folder, Samsung Pay usw. hängen von der Integrität von KNOX ab, um zu funktionieren. Sobald KNOX ausgelöst wird (d. h. nach dem Flashen einer benutzerdefinierten Binärdatei), werden diese Apps nicht mehr funktionieren.
Samsung Galaxy-Geräte, die mit einem Snapdragon-Chipsatz ausgestattet sind und in den USA und Kanada verkauft werden, verfügen über einen nicht entsperrbaren Bootloader. Die einzige Möglichkeit, den Bootloader von US-Snapdragon-Geräten zu entsperren, besteht darin, einen kostenpflichtigen Dienst wie SamPWND oder UNSAMLOCK zu verwenden.
Wie entsperrt man den Bootloader von Samsung Galaxy Smartphones und Tablets?
Das Entsperren des Bootloaders auf Samsung Galaxy-Geräten ist ein bewährtes Verfahren. Kurz gesagt, Sie müssen zuerst die OEM-Entsperrung aktivieren, dann das Gerät im Entsperrmodus starten und den Bootloader entsperren und schließlich die Ersteinrichtung abschließen und den Bootloader-Status überprüfen, um VaultKeeper zu deaktivieren.
Ist es einfach genug? Nein ? Machen Sie sich keine Sorgen, mit den folgenden Anweisungen können Sie den gesamten Vorgang im Detail durchgehen. Ich habe die Anleitung in 5 Hauptschritte unterteilt, damit Sie sie leichter verstehen.
Es ist weg!
Schritt 1: Aktivieren Sie die Entwickleroptionen auf Ihrem Samsung Galaxy-Gerät.
Die zum Entsperren des Bootloaders erforderliche OEM-Freischaltoption finden Sie im Menü „Entwickleroptionen“ in Ihren Geräteeinstellungen. Dieses Menü ist standardmäßig auf allen Android-Geräten mit Android JellyBean und höher ausgeblendet, um zu verhindern, dass Benutzer ohne ihr Wissen darauf zugreifen. Entwickleroptionen auf einem Samsung Galaxy-Gerät aktivieren
Schritt 1: Aktivieren Sie die Entwickleroptionen auf Ihrem Samsung Galaxy-Gerät.
Gehe zum App Schublade und öffnen Sie die Anwendung “Parameter".
Scrollen Sie zum unteren Bildschirmrand und wählen Sie „Über das TelefonOder „Über das Tablet".
Drücken Sie auf "Software-Informationen".
Drücken Sie die „Build-Nummer „5 (fünf) mal“.
Geben Sie das ein PIN / Passwort / Muster auf dem Sperrbildschirm Ihres Geräts, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Sie sollten jetzt die Benachrichtigung „Toasten“ sehenEntwicklermodus wurde aktiviert" auf dem Bildschirm.
Schritt 2: Aktivieren Sie die OEM-Entsperrung in den Entwickleroptionen.
Um den Bootloader zu entsperren, ist es sehr wichtig, zuerst die OEM-Entsperroption auf Ihrem Samsung Galaxy-Gerät zu aktivieren.
Nachdem Sie die Entwickleroptionen aktiviert haben, gehen Sie auf Ihrem Gerät zu "Einstellungen"> "Entwickleroptionen". Scrollen Sie dann nach unten, bis Sie „OEM-Entsperrung“ finden, und drücken Sie die Taste daneben. Sie sollten dann auf Ihrem Gerätebildschirm eine Aufforderung zu „OEM-Entsperrung zulassen“ sehen, also wählen Sie „Aktivieren“. Aktivieren Sie die OEM-Entsperrung auf Samsung Galaxy-Geräten
Wenn der OEM-Freigabeknopf fehlt:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Samsung Galaxy-Gerät mit dem Internet verbunden ist, und überprüfen Sie es erneut. Das Gerät muss mit Samsung-Servern kommunizieren, um identifiziert zu werden.
In den USA verkaufte Samsung Galaxy-Geräte mit einem Qualcomm Snapdragon-Prozessor verfügen über nicht entsperrbare (offizielle) Boot-Ladegeräte. Daher ist die OEM-Freischaltoption auf diesen Geräten nicht vorhanden.
Schritt 3: Rufen Sie den Geräte-Entsperrmodus auf
Durch die Aktivierung der OEM-Entsperrung wird ein spezieller Modus aktiviert, der als „Device Unlock Mode“ bekannt ist. Sie können auf diesen Modus zugreifen, indem Sie in den Download-Modus booten und ihn verwenden, um den Bootloader Ihres Samsung Galaxy-Geräts zu entsperren (er kann auch verwendet werden, um den Bootloader wieder zu sperren).
Es gibt zwei Methoden, die Sie befolgen können, um Ihr Samsung Galaxy-Smartphone oder -Tablet in den Download-Modus zu versetzen.
Diese Methode ist im Allgemeinen die, die wir befolgen. Es besteht darin, eine Kombination von dedizierten physischen Tasten zu drücken, während das Gerät ausgeschaltet ist. Auch diese Methode ist schwer zu demonstrieren, da die Tastenkombination von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein kann.
Die zweite Methode besteht darin, einen ADB-Befehl von Ihrem Computer aus auszuführen. Wenn Sie Erfahrung mit ADB haben oder die spezifische Tastenkombination Ihres Geräts nicht finden konnten, um in den Download-Modus zu gelangen, empfehle ich Ihnen diese Methode.
Unten finden Sie den Link zu unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, Ihr Samsung Galaxy-Gerät mit den genannten Methoden in den Download-Modus zu starten:
Auf den Entsperrmodus des Geräts zugreifen
Nachdem Sie diesen Vorgang ausgeführt haben, sollte Ihr Samsung Galaxy-Smartphone / -Tablet einen blauen Warnbildschirm anzeigen, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Ich bezeichne diesen Warnbildschirm im Allgemeinen gerne als Bootloader-Modus. Dies liegt daran, dass Sie auf diesem Bildschirm die Möglichkeit haben, Ihr Gerät in anderen Modi zu starten, genau wie im Bootloader- / Fastboot-Modus auf anderen OEM-Geräten.
Auf den Entsperrmodus des Geräts zugreifen
Drehe die Lautstärke hoch : Fortsetzen
Langes Drücken auf die Lautstärke erhöhen: Modus zum Entsperren des Geräts
Niedrige Lautstärke: Abbrechen (Gerät neu starten)
Normalerweise drücken Sie die Lauter-Taste, um in den Download-Modus zu gelangen, um Firmware-Binärdateien mit dem Odin-Tool zu flashen. Aber da wir hier sind, um den Bootloader zu entsperren, drücken Sie lange auf die Leiser-Taste, um den Geräteentsperrmodus auf Ihrem Galaxy-Gerät zu aktivieren.
Schritt 4: Entsperren Sie den Bootloader Ihres Samsung Galaxy-Geräts
Sobald Sie sich im Geräteentsperrmodus befinden, sollten Sie eine Bestätigungsaufforderung zum Entsperren des Bootloaders sehen. Oben auf dem Bildschirm sollten Sie eine kurze Warnmeldung sehen, die besagt, dass das Entsperren des Bootloaders ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen bewirkt und alle Ihre persönlichen Daten von Ihrem Gerät löscht, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Ganz unten auf dem Bildschirm sehen Sie die folgenden zwei Optionen:
Lautstärke erhöhen: Ja
Bootloader entsperren (kann die Garantie erlöschen)
Geringe Lautstärke: Nein
Bootloader nicht entsperren und Gerät neu starten
Ich denke, Sie wissen, was hier zu tun ist. Drücken Sie die Lauter-Taste, um den Bootloader Ihres Samsung Galaxy-Smartphones / -Tablets zu entsperren.
Sobald der Bootloader entsperrt ist und ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen durchgeführt wurde, wird Ihr Gerät automatisch im Betriebssystem neu gestartet.
In der Anfangsphase des Bootvorgangs sollten Sie eine obligatorische Warnmeldung sehen, die Sie darüber informiert, dass der Bootloader Ihres Geräts entsperrt ist. Keine Sorge, das ist normal und Sie werden sich nach einiger Zeit an diese Meldung gewöhnen. Warnmeldung zum Entsperren des Bootloaders während des Bootens auf Samsung Galaxy-Geräten
Bevor Sie fragen, können Sie diese Warnmeldung nur unterdrücken, indem Sie den Bootloader erneut sperren. Und dafür bist du nicht hier, oder?
Der erste Boot nach dem Entsperren des Bootloaders kann einige Minuten dauern. Also sei geduldig.
Schritt 5: Überprüfen Sie den Bootloader-Status und deaktivieren Sie den VaultKeeper-Dienst
Sie denken vielleicht, dass der Bootloader Ihres Geräts vollständig entsperrt ist, aber das ist nicht der Fall. Erinnern Sie sich, dass ich erwähnt habe, dass der VaultKeeper-Dienst den Bootloader nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wieder sperrt? Nein ? Gehen Sie zurück und lesen Sie den Abschnitt „Samsung und Entsperren des Bootloaders“.
Um den Bootloader Ihres Samsung Galaxy-Geräts ordnungsgemäß zu entsperren, müssen Sie verhindern, dass der VaultKeeper-Dienst den Bootloader erneut sperrt. Führen Sie dazu die Ersteinrichtung durch und verbinden Sie Ihr Gerät mit dem Internet. Sie müssen sich nicht unbedingt bei Ihren Google- oder Samsung-Konten anmelden, können dies aber auch tun, wenn Sie möchten.
Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, aktivieren Sie die „Entwickleroptionen“ auf Ihrem Gerät (siehe Schritt 1, wenn Sie sich nicht mehr erinnern, wie). Gehen Sie dann zu "Einstellungen"> "Entwickleroptionen" und suchen Sie die Option "OEM Unlock" (falls fehlt, schließen Sie die Einstellungen und versuchen Sie es erneut). Sie sollten die Option "OEM-Entsperrung" in der ON-Position ausgegraut sehen, was bedeutet, dass "Bootloader bereits entsperrt" ist. Aktivieren Sie die OEM-Entsperrung, um den VaultKeeper-Dienst auf dem Samsung Galaxy zu deaktivieren.
Und das ist alles !
Wie ihr das Galaxy S7 mit Exynos-Chip entsperrt !
1. Entwickleroptionen und OEM Unlock aktivieren
- Schaltet zunächst die Entwickleroptionen unter dem menü "Softwareinfo" oder ähnlich auf dem Galaxy S7 frei
- sucht dem Punkt "Buildnummer". Tippt 7 mal nacheinander darauf, bis die Meldung "Der Entwicklermodus wurde aktiviert
- Aktiviert in den Entwickleroptionen die Option „OEM Unlock“ und "USB debugging"
2. Odin und Root-Software herunterladen
besorge dir die Samsung-Smartphone-Treiber für Windows, falls euer Galaxy S7 nicht von eurem PC erkannt wird.
3. Root vorbereiten
- Entpackt nun den vollständigen Inhalt des Odin-Pakets auf euren Desktop
- Entpackt den Inhalt der Auto-Root-Datei mit der Endung „.tar.md5“ ebenfalls auf den Desktop
- Öffnet Odin und klickt auf „AP“
- Lokalisiert die entpackte Root-Datei und öffnet diese mit einem Doppelklick
Achtung!
Das Rooten eines Smartphone will gut überlegt sein. So riskiert ihr einen Garantieverlust bei einem gerooteten Gerät. So behält sich Samsung die Option vor, entsperrte Geräte im Schadensfall nicht kostenlos zu reparieren.
4. Root durchführen
- Versetzt euer Galaxy S7 in den Download-Modus Gerät ausschalten haltet Home + Vol- und power gedrückt bis eine
- Warnung kommt und drückt zum bestätigen die Vol.+ taste
forum.los-legacy.de/attachment/1007/ forum.los-legacy.de/attachment/1008/
Verbindet euer Galaxy S7 mit dem Computer über das USB-Kabel
- Klickt auf "Start"
Der Vorgang sollte nicht länger als zwei Minuten in Anspruch nehmen. Das Telefon startet während des Prozesses automatisch neu. Nachdem das Telefon wieder in das reguläre System gebootet hat, sucht nach der App SuperSU. Taucht diese auf, war der Root-Vorgang erfolgreich. Ob der Root auch greift, könnt ihr mit der kostenlosen App Root-Checker testen.
LG