allora, warum ich hier gelandet bin. Nachdem LOS als auch /e/ in den letzten Wochen sehr viele Geräte in die legacy Schublade befördert hat und ich meine Snapdragon 801 Geräte gefährdet sehe, habe ich mich gemeinsam mit Iain aka aibd, der /e/ so abgespeckt hat, dass es gerade noch auf das bacon passt - habe ich mich mal mit ihm auf Spurensuche gemacht, auf welchen Geräten denn LOS so läuft und ob das mit der "Streichungspolitik" von LOS und /e/ zusammenpasst.
Iain hat mal ein /e/ legacy Dokument erstellt und ich habe das mit der LOS Statistik - Zahlen sind vom 18.01.23 - und den rausgeschmissenen LOS Geräten abgeglichen und nach SOCs geordnet - ist noch nicht fertig, aber ich habs trotzdem mal hochgeladen und ich finde das Ergebnis ziemlich spannend. Vor allem wieviele Nutzerinnen von Exynos 4412 Geräten es noch gibt!!! Spannend auch die extrem hohe Zahl der S7 Nutzerinnen!
Nachdem ich mich erst seit kurzem mit android beschäftige und vom ROM braten keine Ahnung habe, habe ich mich trotzdem entschlossen mich da irgendwie so weit wie möglich einzubringen, vor allem weil mich der ""Green Deal" der EU auf die Palme bringt. 7 Jahre verpflichtende Ersatzteillieferung, aber nur 5 Jahre updates. Wenn ich nach 7 Jahre mein Smartphone repariere, gehe ich davon aus, dass das dann noch mindestens 3 Jahre läuft - 5 Jahre ohne updates????
Als erstes werde ich mal versuchen eine costum ISO vom MX-Linux zu machen auf dem alle verfügbaren Boardmittel, die zum flashen der Geräte nodwendig sind - adb, fastboot, odin etc etc. schon installiert sind. Ich denke, es ist für viele nicht das Problem ist, den Anleitungen zu folgen und die Befehle ins Terminal einzugeben, sondern das ganze Zeugs zu installieren.
Soweit mal fürs erste und tausend Dank für das los-legacy forum und dafür, dass Ihr legacy Geräte weiter unterstützt!!!!