Hello, Guest the thread was 349 called and contains 8 replays

last post from MSe1969 at the

Einspielen von Gerrit-Themen auf die eigenen Umgebung, die noch nicht im Status "merged" sind

Got up so early, Guest? Nice to see you ! A pleasant stay wishes the Los-Legacy team.
  • Situation:

    Du hast eine eigene Entwicklungsumgebung, um ein ROM zu bauen. Auf dem entsprechenden Code-Review Gerrit (z.B. das Code-Review Gerrit von LineageOS ) siehst Du ein Thema (z.B. die neuesten ASB Sicherheits-Patches), welches noch nicht im Status "merged" ist. Diese Änderungen sind bekanntlich noch nicht auf den entsprechenden Github-Repositories verfügbar, um sie z.B. mit repo sync zu ziehen.

    Du möchtest diese Patches gerne auf der eigenen Entwicklungsumgebung einspielen und testen.


    Hinweis:

    Bekanntlich führen "viele Wege nach Rom" - es gibt von daher auch unterschiedliche Herangehensweisen, ich führe eine davon auf - so ein Thema lebt natürlich von der Diskussion und Anmerkungen . . .


    Vorgehensweise:

    1. Im Wurzelverzeichnis der Entwicklungsumgebung (also dort, wo normalerweise das Kommando repo sync aufgerufen wird), wird zunächst die Entwicklungsumgebung mit source build/envsetup.sh initialisiert.
    2. Nehmen wir an, das Gerrit Thema heißt 'Q_asb_2023-02' (das war das ASB-Sicherheits-Bulletin 02.2023 für LineageOS 17.1, dies ist mittlerweile eingespielt, aber es geht hier um ein Beispiel).
      Wir geben nun das Kommando repopick -it Q_asb_2023-02 ein, und es werden alle Patches aus dem Gerrit gezogen und eingespielt.
    3. Hat man in seiner Entwicklungsumgebung für ein bestimmtes Repository (z.B. frameworks/base) einen eigenen Fork oder ist eine Manifest-Änderung Bestandteil des Themas, so erscheint für das betreffende Repository eine Fehlermeldung der Art "WARNING: Skipping 348877 since there is no project directory for: LineageOS/android_frameworks_base"
      In diesem Fall muss man den oder die Patch(es) manuell einpielen - gehen wir also im gezeigten Beispiel davon aus, dass es einen eigenen Fork for frameworks/base gibt und deshalb die Patches 348875, 348876, 348877 und 348878 aus dem besagten Thema mit der o.a. Fehlermeldung nicht eingespielt werden konnten. Dann spielt man diese für das Verzeichnis frameworks/base wie folgt ein: repopick 348875 348876 348877 348878 -P frameworks/base gleiches gilt analog für andere Problemfälle.
    4. Ergänzung: Mit dem -e Parameter kann man einzelne Patches aus einem Thema ausschließen, z.B. repopick -it P_asb_2023-02 -e 349337

    Viel Erfolg!

  • MSe1969 vielen dank für die Anleitung . :thumbup:

    LG

    ---------------------------------------

    Exodusnick

    LOS-Legacy Team


    LINEAGEOS - CUSTOM ROM WITH MICROG

    // Devices: herolte - hero2lte - cheeseburger - dumpling -

    bacon - jfvelte jfltexx

    Android Version 20.0 / 19.1 / 18.1 / 17.1 / 16.0

    // Contact: Gmail

    // donate for OTA update Paypal

    // URL: Los-Legacy


    spotify

  • Eine weitere Ergänzung:

    Das Thema erklärt sich am besten anhand von Beispielen.


    Situation:

    Es sieht so aus, als ob eingereichte Patches für LineageOS 16.0 vom LineageOS Team nicht mehr eingespielt werden - die Patches werden aber von vielen ROM-Entwicklern genutzt, um LineageOS 16.0 ROMs auf dem Laufenden zuhalten.


    Vorgehensweise:

    Ausgangspunkt ist eine synchronisierte LineageOS 16.0 Umgebung (somit auf dem Stand der ASB Patches April 2022) - die Themen müssen in der betreffenden Reihenfolge eingespielt werden:

    Code
    repopick -it P_asb_2022-05 -e 341484
    repopick -it P_asb_2022-06 -e 342112
    repopick -it P_asb_2022-07 -e 342113
    repopick -it P_asb_2022-08 -e 342114
    repopick -it P_asb_2022-09 -e 342116
    repopick -it P_asb_2022-10 -e 342119
    repopick -it P_tzdata_2022
    repopick -it P_asb_2022-11 -e 344200
    repopick -it P_asb_2022-12 -e 345931
    repopick -it P_asb_2023-01 -e 347129

    Die obige Sequenz spielt alle nicht eingespielten Sicherheitspatches von Mai 2022 bis Januar 2023 ein, sowie das Zeitzonen-Update für das Jahr 2022.



    Um ein grundsätzliches Manifest-Update einzuspielen, muss man mit einem lokalen Manifest arbeiten, denn das "android" Repository wird bei der Ausführung von repo sync nur berücksichtigt, wenn es eingespielt ist. Für die Webviews müssen wir daher die Manifest-Reorganisation für die Webviews über ein lokales Manifest verwirklichen, damit wir auch das aktuelle Webview erhalten.


    Hierzu legen wir im Verzeichnis .repo/local_manifests eine Datei namens webviews.xml (Dateiname kann auch anders lauten) mit folgendem Inhalt an:

    Danach repo sync ausführen.

  • genau das hat bei mir unter 16.0 microG noch gefehlt die webviews.

    vielen dank dann sind die auch wieder akktuell :thumbup:

    LG

    ---------------------------------------

    Exodusnick

    LOS-Legacy Team


    LINEAGEOS - CUSTOM ROM WITH MICROG

    // Devices: herolte - hero2lte - cheeseburger - dumpling -

    bacon - jfvelte jfltexx

    Android Version 20.0 / 19.1 / 18.1 / 17.1 / 16.0

    // Contact: Gmail

    // donate for OTA update Paypal

    // URL: Los-Legacy


    spotify

  • Hallo MSe1969 wie wird das eigentlich unter lineageos 14.1 gemacht da finde ich kein ASB patch backports hast du dafür vielleicht auch eine Anleitung?

    LG

    ---------------------------------------

    Exodusnick

    LOS-Legacy Team


    LINEAGEOS - CUSTOM ROM WITH MICROG

    // Devices: herolte - hero2lte - cheeseburger - dumpling -

    bacon - jfvelte jfltexx

    Android Version 20.0 / 19.1 / 18.1 / 17.1 / 16.0

    // Contact: Gmail

    // donate for OTA update Paypal

    // URL: Los-Legacy


    spotify

  • Für LineageOS 14.1 lautet die Namenskonvention der ASB Backport-Themen im Gerrit etwas anders:


    Das aktuelle Thema ist n-asb-2023-02 - also https://review.lineageos.org/q/topic:n-asb-2023-02 und geht zurück bis n-asb-2021-09


    Vorgehensweise ähnlich:

    Code
    repopick -it n-asb-2021-09
    repopick -it n-asb-2021-10
    ...
    repopick -it n-asb-2023-01
    repopick -it n-asb-2023-02

    Oder einfach mal alle offenen Patches für den Branch cm-14.1 listen ( https://review.lineageos.org/q…en+-is:wip+branch:cm-14.1 ) und schauen, was da dabei ist (z.B. auch Timezone Updates) - die Webview-Geschichte muss man ebenfalls manuell implementieren.

  • Vielen Dank , Mal schauen ob ich für Samsung S7 wieder lineageos 14.1 erstelle , allerdings ist das letze build von mir ne Ewigkeit her 21.04.2021 frage ob sich der Aufwand überhaupt noch lohnt . :D

    LG

    ---------------------------------------

    Exodusnick

    LOS-Legacy Team


    LINEAGEOS - CUSTOM ROM WITH MICROG

    // Devices: herolte - hero2lte - cheeseburger - dumpling -

    bacon - jfvelte jfltexx

    Android Version 20.0 / 19.1 / 18.1 / 17.1 / 16.0

    // Contact: Gmail

    // donate for OTA update Paypal

    // URL: Los-Legacy


    spotify

    • Guest information
    Hallo, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben,
    dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du
    das Forum uneingeschränkt nutzen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!