Contents
Kvæsitso
Kvæsitso ist ein freier, quelloffener Launcher für Android. Anders als die meisten Launcher basiert er nicht auf dem AOSP-Launcher, sondern wurde von Grund auf neu entwickelt. Dementsprechend verfolgt er auch andere Bedienkonzepte, als man das von traditionellen Launchern vielleicht gewohnt ist.
Grundidee
Im Mittelpunkt des Launchers steht eine globale Suche, die nicht nur Apps, Kontakte und Dateien auf dem Gerät durchsucht, sondern auch Online-Suchen, beispielsweise auf Wikipedia integriert. Des weiteren sind ein paar nützliche Werkzeuge integriert, beispielsweise ein Taschenrechner oder ein Einheitenrechner. Die Hauptphilosophie ist, dass man möglichst schnell und ohne Umwege an die Information oder den Inhalt kommt, den man gerade braucht. Deswegen gibt es neben der Suche auch noch einen zweiten wichtigen Bestandteil, die Widgets. Widgets sind in der Android-Welt nichts neues, allerdings ist die Widget-API relativ beschränkt. Aus diesem Grund bringt Kvæsitso eigene App-Widgets mit, welche die Informationen darstellen sollen, die man immer und auf einen Blick benötigt. Die Verwendung von Drittanbieter-Widgets ist natürlich auch weiterhin immer möglich.
Installation
Der einfachste Weg ist die Installation über die F-Droid-App. Da Kvæsitso aber nicht in den offiziellen Repositories enthalten ist (und es vermutlich auch nie sein wird, oder falls doch dann nur in einer eingeschränkten Version), erfolgt die Installation über mein eigenes F-Droid-Repository. Auf diese Weise bleibt ihr immer auf dem aktuellen Stand.
Alternativ könnt ihr euch natürlich auch die aktuellste Version immer von Github herunterladen und manuell installieren:
Lizenz
Kvæsitso ist freie Software und unter der GNU General Public License 3.0 erhätlich.
Weitere Links:
- Telegram-Gruppe: https://t.me/Kvaesitso
- Github: https://github.com/MM2-0/Kvaesitso