Hallo zusammen.
Hier der Thread den es schon bei HuBo gab:
der Thread zum Gedenken an berühmte Leute.
Ihr könnt hier jederzeit mitteilen,
wenn Personen des öffentlichen Lebens verstorben sind.
Danke für Eure Einträge !
Gruss Klaus ( @KST66)
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHallo zusammen.
Hier der Thread den es schon bei HuBo gab:
der Thread zum Gedenken an berühmte Leute.
Ihr könnt hier jederzeit mitteilen,
wenn Personen des öffentlichen Lebens verstorben sind.
Danke für Eure Einträge !
Gruss Klaus ( @KST66)
Und auch gleich der erste Eintrag:
Gerd Müller ist tot !!!
Der "Bomber der Nation" ist am frühen Sonntagmorgen im Alter von 75 Jahren gestorben.
Gerd Müller war und ist, verschiedenen Statistiken zufolge,
der erfolgreichste Fussballstürmer den Deutschland je hatte.
Ich persönlich trauere um ihn.
Charlie Watts ist tot !
Charles „Charlie“ Robert Watts
(* 2. Juni 1941 in Kingsbury, Middlesex, † 24. August 2021 in London) war ein britischer Musiker. Seit Januar 1963 und somit nahezu seit Gründung war er Schlagzeuger der Bluesrock-Band The Rolling Stones.
Charlie Watts wuchs mit seiner Schwester als Sohn eines Lastkraftwagen-Fahrers in Kingsbury nordwestlich von London in der Grafschaft Middlesex (heute im London Borough of Brent) auf und besuchte zwischen 1952 und 1956 die Tylers Croft Secondary Modern School. Als Zehnjähriger entdeckte er seine Leidenschaft für amerikanischen Jazz (v. a. Charlie Parker und später John Coltrane) und Watts baute sich aus einem alten Banjo seine erste Trommel. Zu Weihnachten 1955 bekam er von seinen Eltern Linda und Charles ein einfaches Schlagzeug geschenkt und fand Gefallen am Instrument. Mit dem Nachbarsjungen Dave Green trat er zunächst in der Band des Trompeters Brian „Jo“ Jones auf.
Ab 1960 spielte Watts in der Jazz-Formation Blues By Five, als Alexis Korner auf ihn aufmerksam wurde und ihm anbot, seiner Band Blues Incorporated als Schlagzeuger beizutreten. Doch Watts musste bis Februar 1962 beruflich nach Dänemark, und nach seiner Rückkehr spielte er im Trio des Komikers und Pianisten Dudley Moore. Kurz darauf trat er Blues Incorporated bei und lernte während eines Auftritts im Ealing Club den Gitarristen Brian Jones kennen. Nach einem Auftritt im April 1962 wurde der junge Mick Jagger als Sänger der Band angestellt.
Im Juni 1962 trennten sich Jones und Jagger von Blues Incorporated und gründeten mit Keith Richards, Dick Taylor, Ian Stewart und Mick Avory die Rolling Stones. Im Dezember 1962 verließ Watts Blues Incorporated, da er sich für nicht gut genug hielt, um mit so ausgezeichneten Künstlern zusammenzuspielen. Zur gleichen Zeit wurde bei den Stones der Bassist Dick Taylor durch Bill Wyman ersetzt. Da auch Mick Avory die Stones verließ, um bei den Kinks einzusteigen, trat die Band kurzzeitig ohne Schlagzeuger auf. Nach einem „Aufnahmegespräch“ zwischen Ian Stewart und Watts traten die Rolling Stones am 12. Januar 1963 erstmals mit Charlie Watts am Schlagzeug auf – eine Besetzung, die Jahrzehnte Bestand haben sollte. Aufgrund seines trockenen, direkten Schlagzeugstils gilt er als das rhythmische Fundament der Band und wurde 1989 mit ihr in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
In den 1970er- und 1980er-Jahren war Watts lange alkoholabhängig, konnte sich aber durch Selbstdisziplin und Konsequenz erfolgreich von dieser Sucht lösen. In den 80er-Jahren tourte er mit einer eigenen Big Band, der Musikerkollegen wie Jack Bruce, Evan Parker und Courtney Pine angehörten. 2001 war er in Japan mit einem Tentett, das sich auf Jazz konzentrierte.
Seit 2010 war Charlie Watts vermehrt mit der 2009 gegründeten Band The ABC&D of Boogie Woogie unterwegs. Die Buchstaben A, B, C und D stehen für die Anfangsbuchstaben der Vornamen der Bandmitglieder. Neben Watts sind an dem Boogie-Woogie- und Swing-Projekt die beiden Pianisten Axel Zwingenberger und Ben Waters sowie der Kontrabassist Dave Green beteiligt, mit dem Watts seit dem fünften Lebensjahr befreundet war. Sie spielten unter anderem Konzerte in Monaco, Paris, in der Londoner Royal Festival Hall, in Hamburg, München, Prag, Monte Carlo, Graz und Bad Ischl. Ende Oktober 2010 folgte ein weiterer Auftritt im Rahmen des Festivals Steinegg Live in Steinegg bei Bozen. Auch 2011 und 2012 ging die Band auf kleinere Tourneen, 2012 trat sie dabei erstmals außerhalb Europas in New York auf.
Watts war seit 1964 mit seiner Frau Shirley verheiratet. Ihre Tochter wurde 1968 geboren.
Der Rolling Stone listete Watts 2016 auf Rang zwölf der 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten.
Persönlich möchte ich dazu anmerken, und die Rolling Stones gehören nicht unbedingt zu meinen Lieblingsbands, dass wir wohl nie mehr solche schillernden Persönlichkeiten in dieser Szene geniessen dürfen.
Menschen, die es finanziell sicher nicht mehr nötig hätten, und trotzdem mit über 70 Jahren noch regelmässig auf der Bühne stehen, einfach aus Freude an der Musik.
R.I.P
Grüsse Klaus (KST66)
Klaus Schulze war wohl für viele Musiker stilprägend.
Das hier wurde 1978 erstmals veröffentlicht.
Ich liebe es. Geschmäcker sind verschieden.
1997
R.I.P
.https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Schulze
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!