Contents
Neue Version verfügbar
v0.2.25.223616 Latest
Changelog
- NEU: Fido API
- Push-Benachrichtigungen
- Aufhebung der Leerlaufbeschränkungen unter Android 12. Danke @grote
- Fallback auf Port 443 in eingeschränkten Netzwerken. Danke @matttbe
- Expositionsmeldungen
- Hinzufügen der erforderlichen Exporte und Flaggen für Android 12 zu nearby-core. Danke @fynngodau
- Wochentag für gemeldete Expositionen anzeigen
- Verschieben von Standortberechtigungen aus dem nearby-core, um die Verwendung der neverForLocation-Assertion in Anwendungen zu ermöglichen, die diese verwenden
- Device attestation
- Hinzufügen von UI-Listing-Anwendungen mit SafetyNet. Danke @iTrooz
- Client Library
- Hinzufügen der Client-Bibliothek play-services-fido, play-services-oss-licenses und play-services-safetynet
- Translations:
- Vereinfachtes Chinesisch hinzufügen. Danke @hustler-not-chatty
- Aktualisierung auf Russisch und Weißrussisch. Danke @Vavun
- Verbesserungen und Fehlerbehebungen (wie immer). Danke @christophehenry, @ale5000-git, @relan, @tol4711
Neue Funktionen
Fido
Die neu hinzugefügte Fido-API ermöglicht die Verwendung von U2F- und Fido-Geräten über USB oder NFC mit unterstützten Browsern (Chromium und Firefox) und die Anmeldung bei Ihrem Google-Konto in microG. Zusätzlich kann auf unterstützter Hardware und wenn eine PIN/Passwort konfiguriert ist, der sichere Schlüsselspeicher als virtuelles Fido-Gerät verwendet werden. Beachten Sie, dass einige Geräte noch nicht vollständig unterstützt werden.
Aufgrund des Fehlens einer Open-Source-Client-Bibliothek unterstützen Open-Source-Varianten von Browsern (Bromite, Fennec, etc.) diese API derzeit nicht. Diese Version bietet auch eine Open-Source-Bibliothek play-services-fido, die Open-Source-Browser anstelle der proprietären Google-Version verwenden können, um Unterstützung für microGs Fido-API hinzuzufügen.
Download Link
com.google.android.gms-223616050.apk
Original seite