Hello, Guest the thread was 1.1k called and contains 1 replay

last post from OddWood5 at the

Kartellbehörde belegt Google mit Millionen-Strafe

Good evening Guest. Nice to see you ! A pleasant stay wishes the Los-Legacy team.
  • Ein paar hinter die Löffel ^^



    Kartellbehörde belegt Google mit Millionen-Strafe

    Behin­dert Google bei Android den Wett­bewerb? Eine Kartell­behörde hat Google nun eine Millionen-Strafe aufge­brummt. Denn Hersteller werden daran gehin­dert, Android-Forks auf die Geräte zu spielen.

    Südko­reas Kartell­behörde hat die Alphabet-Tochter Google wegen Wett­bewerbs­behin­derung mit einer Geld­strafe von mindes­tens 207,4 Milli­arden Won (etwa 150 Millionen Euro) belegt. Die korea­nische Kommis­sion für fairen Handel (KFTC) wirft dem Konzern vor, Gerä­teher­steller daran zu hindern, andere, von Google nicht geneh­migte Versionen des Android-Betriebs­sys­tems zu entwi­ckeln oder zu nutzen. Die Kommis­sion wies Google LLC, Google Asia Pacific sowie Google Korea heute an, diese Praxis zu ändern.

    Die Höhe der Strafe ist laut KFTC noch nicht abschlie­ßend fest­gelegt worden. Sie könne sich nach einer erneuten Prüfung erhöhen, sagte eine Spre­cherin. Der Internet-Konzern kündigte laut Berichten südko­rea­nischer Medien an, gegen die Entschei­dung der Kommis­sion vorgehen zu wollen.


    Domi­nie­rende Markt­stel­lung ausge­nutzt?

    Google sieht sich immer wieder Vorwürfen ausge­setzt, seine domi­nie­rende Markt­stel­lung auszu­nutzen. Das Unter­nehmen betont jedoch, ange­sichts des bestehenden Wett­bewerbs habe es keine beherr­schende Markt­stel­lung.

    Laut KFTC mussten einhei­mische Smart­phone-Hersteller wie Samsung oder LG, die Android-Apps oder -Dienste von Google nutzen wollen, bisher Verträge mit dem Inter­net­unter­nehmen schließen, die ihnen eine Reihe von Beschrän­kungen aufer­legen. Damit verhin­dere Google Wett­bewerb.

    Die Behörde unter­sagte Google nun, Herstel­lern soge­nannte "Anti-Aufsplit­terungs­ver­ein­barun­genn" (anti-frag­men­tation agree­ments) aufzu­zwingen. Demzu­folge dürfen die Gerä­teher­steller keine modi­fizierten Versionen von Android OS - soge­nannte Android-Forks - auf ihre Produkte instal­lieren. Dabei geht es um Android-Versionen, die das Betriebs­system von Google zwar einsetzen, aber statt verschie­dener Google-Dienste eigene inte­grieren.

    Erst Ende August hatte Südko­reas Parla­ment ein Gesetz zur Einschrän­kung der Markt­macht großer Tech-Konzerne wie Apple und Google beschlossen. Das Gesetz soll verhin­dern, dass die Betreiber von App-Markt­plätzen ihre Bezahl­sys­teme für In-App-Käufe den Soft­ware-Entwick­lern aufzwingen. Die entspre­chende Ände­rung des Gesetzes für Tele­kom­muni­kati­ons­geschäfte trat heute in Kraft.


    Quelle : https://www.teltarif.de/google…a-android/news/85731.html

    One Plus 1, 2, 3, 3T, 5, 5T, 6, 6T, 8T, 11, N100, One Plus Nord, Nord 2, X, Oppo Reno4 Z 5G, One Plus Watch schwarz, One Plus Bullets Wireless 1 + 2, Buds Z, Nord Buds, One Plus Buds 2 Pro, Enco W31. Samsung S2, S3, S4, S5, S7, S8+, S9+


    gladiator-thumbs-down.gif

    KEIN SUPPORT VIA PRIVATER NACHRICHT (KONVERSATION)


    Viele Grüße

    ---------------------------------------

    The_Voice_70

    LOS-Legacy Team


  • Richtig so, endlich mal eine Entscheidung die Google und Co gar nicht schmecken wird.

    Dieses Machtgehabe der Amis geht langsam Wege, die nicht mehr zu akzeptieren sind.

    • Guest information
    Hallo, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben,
    dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du
    das Forum uneingeschränkt nutzen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!