AVM stellt FRITZ!Box 7510 vor: Das bietet der neue Router
AVM hat die FRITZ!Box 7510 vorgestellt. Der Verkaufspreis ist günstig, dem Router fehlt aber eine wichtige Funktion. Das Gerät soll in Kürze im Handel erhältlich sein.
Please login to see this picture.
Please login to see this link. hat die FRITZ!Box 7510 offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Router für den DSL-Anschluss, der sich an Einsteiger und preisbewusste Kunden richtet. Das Gerät unterstützt den neuen WLAN-Standard WiFi 6 und kann an VDSL-Supervectoring-Anschlüssen betrieben werden, die Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s im Downstream ermöglichen.
Der Verkaufspreis von 129 Euro ist vergleichsweise günstig. Allerdings beherrscht die Please login to see this link. nur den 2,4-GHz-Bereich. Dabei wirbt AVM mit der hohen Reichweite, die drahtlose Funknetze in diesem Frequenzband erreichen können. Zu berücksichtigen ist aber auch die in vielen Regionen hohe Auslastung der 2,4-GHz-Kanäle. So sind die vom Hersteller angegebenen "bis zu 600 MBit/s" innerhalb des Heimnetzes eher Theorie. Zudem sorgen gegenseitige Überlagerungen der Netze dafür, dass die WLAN-Reichweite doch wieder stark begrenzt sein kann.
WLAN-Mesh und Gigabit-LAN
Die FRITZ!Box 7510 unterstützt das von AVM angebotene Mesh-System. Damit lässt sich das Heimnetzwerk mit WLAN-Repeatern und Powerline-Adaptern erweitern, um auch größere Wohnungen oder Häuser mit dem Funknetz zu versorgen. Der Router unterstützt zudem die Please login to see this link. und analoge Anschlüsse. Er verfügt über eine DECT-Basis zur Anbindung von Schnurlos-Telefonen und Smart-Home-Geräten.
Weitere Features sind ein Gigabit-LAN-Anschluss für den Computer oder andere Netzwerkgeräte und ein USB-2.0-Anschluss, über den sich beispielsweise Drucker oder Speichermedien mit der FRITZ!Box 7510 verbinden lassen. AVM wirbt damit, dass der Please login to see this link. sehr energieeffizient ist. So werden im Standby-Betrieb nach Angaben des Herstellers nur 6 Watt verbraucht.
Wie andere Please login to see this link. hat auch das neue Gerät FRITZ!OS an Bord. Kunden können automatische Updates erlauben, sodass der Router stets ohne manuellen Eingriff auf dem aktuellen Software-Stand bleibt. Funktionen wie der WLAN-Gastzugang, eine Kindersicherung und die Nutzung von Apps wie MyFRITZ!App, FRITZ!App Fon, FRITZ!App WLAN und FRITZ!App Smart Home ist ebenfalls möglich. AVM gibt fünf Jahre Hersteller-Garantie.
FRITZ!OS-Update für weitere Router
AVM hat in den vergangenen Tagen weitere Router-Modelle mit FRITZ!OS 7.29 versorgt. Wer eine FRITZ!Box 6820 LTE (v1, 2 und 3) oder eine FRITZ!Box 6850 LTE nutzt, hat ab sofort die Möglichkeit, das Wartungs-Update zu installieren. Wie berichtet gibt es für erste FRITZ!Boxen auch schon die Please login to see this link..
Quelle: Please login to see this link.