Posts by Fritze

Got up so early, Guest? Nice to see you ! A pleasant stay wishes the Los-Legacy team.

    Motorola Bootloader entsperren

    Bitte beachten:

    • Wenn der Bootloader entsperrt wird, setzt sich das Telefon auf Werkseinstellungen zurück.
    • Eine erforderliche Datensicherung bitte im Vorfeld durchführen!
    • Bevor begonnen wird, bitte die Entwickleroptionen im Telefon freischalten. Hierzu bitte in
      • Einstellungen und dann ins Menü „Über das Telefon“ gehen
      • 7 x auf die „Build-Nummer“ tippen, bis die Entwickleroptionen freigegeben sind
      • Dann eins zurück, ins „System“ gehen (Einstellungen – System)
      • „Erweitert“ auswählen und in die „Entwickleroptionen“ wechseln
      • Hier „USB-Debugging“ zulassen
      • Ggf. noch zusätzlich „OEM-Entsperrung“ aktivieren
      • Eine Anleitung hierzu gibt es unter:

    allgemein:

    • Zur Entsperrung ist eine Registrierung bei Motorola erforderlich.
    • Beim Aufrufen der folgenden Seite wird um eine Registrierung/Anmeldung gebeten.
    • Ist die Anmeldung erfolgt, wird die Zielseite geöffnet.
    • Ein zuschicken des Unlock Keys gelang bei mir nicht über eine eMail-Adresse von „…t-online.de“. Woran es lag, kann ich nicht sagen. Ggf. hat der Server es als Spam oder ähnliches eingestuft.
    • Bei der Anmeldung über meine Google-Konto wurde der Unlock Key umgehend zugestellt.

    Ablauf:

    • Herunterladen von adb und fastboot von der Seite https://wiki.lineageos.org/adb_fastboot_guide
    • Hier gibt es einen Link für Windows unter „On Windows“ --> 1. Download the Windows zip from Google
    • Die „Windows zip“ enthält den Link zur Datei „platform-tools_r33.0.3-windows.zip“, welche beim Anklicken direkt heruntergeladen wird.
    • Mit einem Doppelklick diese Datei entpacken und den Ordner an einer leicht zu erreichenden Stelle ablegen, z.B. D:\platform-tools.
    • Wer sie noch benötigt, kann zusätzlich noch USB-Treiber für Motorola, über folgende Seite, herunterladen: https://motorola-global-portal…answers/detail/a_id/88481 und die Datei „Motorola_Mobile_Drivers_64bit.msi“ installieren
    • Das Telefon kann nun mit einem USB-Kabel mit dem Computer verbunden werden.
    • Im Telefon unter „Einstellungen – Verbundene Geräte – USB“ darauf achten, dass die Datenübertragung aktiviert ist (USB verwenden für Dateiübertragung)
    • Evtl. erscheint am Telefon noch die Meldung „USB-Debugging zulassen?“. Dies noch erlauben.
    • Unter Windows die Konsole/Eingabeaufforderung öffnen (im Suchfenster „cmd“ eingeben)
    • Der Ausgangsordner wird ggf. C:\Users… sein
    • Einen ggf. erforderlichen Laufwerkswechsel zu „D“ mit „D:“ durchführen
    • Dann zum Ordner „platform-tools“ navigieren: z.B. „cd platform-tools“ oder „cd Pfad\zum\Ordner\platform-tools“
    • Starten des Bootloaders mit „adb reboot bootloader“
    • Das Telefon sollte nun in den Bootloader wechseln.
    • Mit „fastboot devices“ kann zusätzlich noch geprüft werden, ob das Telefon erkannt wird. Bei Ausführung erscheint die Seriennummer des Telefons (z.B. „ZY… fastboot“
    • Mit der Eingabe „fastboot oem get_unlock_data“ werden die Freischaltdaten (unlock data/Device ID) ausgegeben
    • Diese Ausgabe/Die Device ID hintereinander Kopieren (ohne den Zeilenbeginn „(bootloader)“ für Windows oder „INFO“ für Mac OS und ohne Leerzeichen).
    • Dann diesen „Device ID String“ auf der Seite https://accounts.motorola.com/…er%2Funlock-your-device-b einfügen (über dem Button „Can my device be unlocked“)
    • Wenn dies möglich ist, erscheint unten der Button „Request Unlock Key“.
      • Diesen betätigen, nachdem „I agree to be bound by the terms of the legal agreement“ mit „Yes“ bestätigt wurde.
    • Per Mail bekommt man dann umgehend von Motorola den „Unlock Code“ zugesandt (Bsp: 24A2GHT2H...)
    • Im Eingabefenster wird nun der „Unlock Code“ wie folgt eingegeben: „fastboot oem unlock 24A2GHT2H...“
      • Die komplette Eingabezeile könnte dann z.B. wie folgt aussehen: „D:\platform-tools> fastboot oem unlock 24A2GHT2H...“
    • Folgendes Video zeigt den geschilderten Ablauf (und einiges mehr hierzu) auf: https://www.youtube.com/watch?v=_kw5EyN-grc

    Euer Telefon sollte nun entsperrt sein.

    Hallo, vielen Dank für eure Unterstützung und Geduld. Vorweg: Es ist gelungen. Nach einer unruhigen Nacht, habe ich mich heute Nachmittag nochmals ran gesetzt.

    : Der Haken war (glaube ich) gesetzt.

    : Darüber habe ich auch was gelesen, wusste aber nicht, wie ich es hinbekomme.

    Ich habe über TWRP --> erweitertes Löschen dann "Dalvik/ART Cache", "Data" und "System" gelöscht. Dann ging nichts mehr... TWRP auch weg...

    Danach bin ich nochmals der Anleitung von LineageOS gefolgt. Installation per adb und fastboot. Das sah dann gut aus. Leider gelang mir die Installation von microG in diesem Schritt nicht. Bekomme ich dies noch nachträglich drauf. In der Anleitung stand, dass dies wohl nicht geht (nach dem ersten Starten!?

    Hallo, ich bin nun eine wenig weiter.

    Der Unlock Code von Motorola ist auf dem Weg zu meiner ...t-online.de Mailadresse verloren gegangen. Es gelang erst, nachdem ich dies über meine Google-Konto erlaubt habe...

    TWRP-Installation ist auch geglückt. Bei der Installation des lineageos-zip-Datei erscheint aber folgende Meldung:

    "Einspielen des A/B ZIPs auf den inaktiven Slot: A

    Prozess Updater endete mit Fehler: 255

    Um weitere ZIP-Dateien einzuspielen bitte das Recovery neu starten (neustartet), um auf den geänderten Slot zu wechseln.

    Fehler beim Installieren von ZIP '/sdcard/lineage-19.1-20221207-nightly-troika-signet.zip'

    Partitions-Informationen werden aktualisiert...

    ...Fertig"

    Zu dieser Meldung konnte ich leider bisher keine hilfreichen Informationen finden. Bis auf den Hinweis, dass TWRP mit LOS 19.1 wohl Schwierigkeiten hat!?

    Ja, hab ich alles da. Habe auch ein TWRP gefunden und könnte es darüber auch aufspielen. Mein "Bastelzeitfenster" war letzte Woche leider erschöpft.

    Ich versuche dieses Wochenende "weiterzufrickeln"

    Wie bekomme ich ein LineageOS auf einem Motorola One Action mittels adb und fastboot installiert. Die Anleitung auf wiki.lineageos.org ist bestimmt toll, aber irgendwo scheine ich einen „Knoten in meinen Gedankengängen“ zu haben… :cursing:


    Was habe ich bis jetzt getan:

    - alle benötigten Treiber installiert

    - adb und fastboot heruntergeladen

    - die Schritte "adb reboot bootloader" und "fastboot devices, wie auf der Seite https://wiki.lineageos.org/devices/troika/install aufgezeigt durchgeführt

    - dann ging es nicht weiter bei fastboot flash vbmeta... und fastboot flash dtbo..., es kam jeweils eine Fehlermeldung

    - bei den Installationsdateien war auch eine boot.img dabei, zu welcher ich keine weiteren Informationen finden konnte

    - auf der TRWP-Seite ist auch beschrieben, wie TWRP seinen Weg aufs Motorola findet, dies habe ich noch nicht probiert

    Hallo, ich bin der Fritze.


    Ich wohne in Niedersachsen und bin 48. Ich habe vor ein paar Jahren mal auf einem Tablet ein alternatives Android OS aufgespielt und dann auch auf meinem kleinen Server ein Android-x86 in einer VM installiert. Ich bin also kein Programmierer, sondern eher ein experimentierfreudiger Endanwender.


    Vor ein paar Wochen habe ich dann mal wieder zwei Mobiltelefone (S5, S5mini) „zwischen die Finger bekommen“ und wollte mal schauen, „was so geht“. LineageOS wurde dort mittels Odin und TWRP installiert. Das eine habe ich mit Open Gapps ausgestattet und beim anderen wollte ich versuchen unnötige Datenübermittlungen weitestgehend zu reduzieren. Ich habe dort als Browser z.B. Bromite installiert und als Tastatur OpenBoard. Beide sollen wohl relativ sparsam mit den persönlichen Daten umgehen.


    Zwei Themen interessieren mich aktuell primär:


    Wie weit und mit welchen Apps kann unter LineageOS eine unnötige Datenweitergabe gelingen, ohne auf zu viel Komfort zu verzichten (es geht nicht darum „unsichtbar“ zu werden 😉).


    Wie bekomme ich ein LineageOS auf einem Motorola One Action mittels adb und fastboot installiert. Die Anleitung auf wiki.lineageos.org ist bestimmt toll, aber irgendwo scheine ich einen „Knoten in meinen Gedankengängen“ zu haben… :cursing:


    Grüße

    Fritze